Der 3D-Druck, auch bekannt unter den Bezeichnungen additive Fertigung, generative Fertigung oder Rapid-Technologien, ist eine Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material in 2D-Schichten aufgetragen wird, um 3-dimensionale Produkte herzustellen.
Der 3D-Druck gibt uns die Chance wieder lokal, in der Region, in kleinen Herstellungs-Ateliers
Produkte individuell zu produzieren.
Vor allem sehen wir auch eine grosse Chance Ersatz- und Reparaturteile für alle defekten Produkte herzustellen, welche sonst im Abfall enden würden, weil es keine Ersatzteile vom Hersteller gibt.
Vorteile des 3D-Drucks
- Sofortige Personalisierung von Einzel- und/oder Serie-Produkten
- Fast jede Idee lässt sich verwirklichen
- Herstellung von Ersatz- und/oder Reparaturteilen als Ersatz für defekte Teile
- keine langen Transportwege und Kosten
- keine Lagerhaltung von Teilen
- 3D-Teile die sich mit konventioneller Fertigung nicht herstellen lassen
- Materialvielfalt von "Bio" (nicht Erdöl-Kunststoffe) bis Metall